Admiral Basketball Bundesliga 2016/17 – WikipediaAdmiral Basketball Bundesliga Verband ÖBV Mannschaften 9 Titelträger Kapfenberg Bulls TV-Partner Sky Österreich Die ABL-Saison 2016/17 ist die 71. Spielzeit der Admiral Basketball Bundesliga. Titelverteidiger sind die Oberwart Gunners. Den Cupsieg erlangten die Kapfenberg Bulls im Finalspiel mit 77:60 gegen die Gunners Oberwart. [1] In der Meisterschaft setzten sich die Kapfenberg Bulls unter Cheftrainer Michael Schrittwieser in der Finalserie gegen die Titelverteidiger Oberwart Gunners mit 4:1 durch. [2] Zum wertvollsten Spieler der Saison wurde Predag Miletic vom BC Vienna gewählt.
UNGER STEEL Gunners Oberwart - Facebook
Admiral Basketball Bundesliga 2016/17 – WikipediaAdmiral Basketball Bundesliga Verband ÖBV Mannschaften 9 Titelträger Kapfenberg Bulls TV-Partner Sky Österreich Die ABL-Saison 2016/17 ist die 71. Spielzeit der Admiral Basketball Bundesliga. Titelverteidiger sind die Oberwart Gunners. Den Cupsieg erlangten die Kapfenberg Bulls im Finalspiel mit 77:60 gegen die Gunners Oberwart. [1] In der Meisterschaft setzten sich die Kapfenberg Bulls unter Cheftrainer Michael Schrittwieser in der Finalserie gegen die Titelverteidiger Oberwart Gunners mit 4:1 durch.
[2] Zum wertvollsten Spieler der Saison wurde Predag Miletic vom BC Vienna gewählt. [3] Spielmodus 2016/17[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] An der Admiral Basketball Bundesliga (ABL) nehmen 2016/17 neun Teams teil. Im Grunddurchgang werden 32 Partien ausgetragen, jede Mannschaft spielt insgesamt gegen jeden Gegner je vier Pflichtspiele. Für das Play-Off sind die ersten sechs Teams des Grunddurchgangs qualifiziert: Oberwart Gunners, Gmunden Swans, Kapfenberg Bulls, BC Vienna, Wels und Traiskirchen Lions. Das Viertelfinale wird nach dem Best-of-Three-Modus, die Semifinali werden nach dem Best-of-Five-Modus und das Finale nach dem Best-of-Seven-Modus ausgetragen um den Meister zu ermitteln.
[4] Teilnehmer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Das Teilnehmerfeld wurde im Vergleich zur vergangenen Saison von zehn auf neun Mannschaften reduziert. Im April 2016, also noch während der Saison 2015/16, wurde den Güssing Knights die Bundesliga-Lizenz aus finanziellen Gründen entzogen, der Spielbetrieb musste eingestellt werden. [5] Team WBC Raiffeisen Wels Allianz Swans Gmunden BSC Raiffeisen Panthers Fürstenfeld Arkadia Traiskirchen Lions ece bulls Kapfenberg Oberwart Gunners Xion Dukes Klosterneuburg UBSC Raiffeisen Graz BC Zepter Vienna Tabellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Tabelle Grunddurchgang in Klammern: M = Meister der Vorsaison / P = Pokalsieger der Vorsaison # Siege Niederlagen Punkte Körbe 1 Oberwart Gunners (M, P) 27 5 54 2586:2188 2 22 10 44 2443:2294 3 21 42 2484:2298 4 18 14 36 2484:2341 16 32 2370:2415 6 2476:2342 7 13 19 26 2375:2467 8 25 2097:2605 28 2069:2434 Playoffs[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Die Snickers Playoffs 2016/17 begannen am 1.
↑ Die ece Bulls Kapfenberg sind Meister der Admiral Basketball Bundesliga (Memento des Originals vom 4. September 2017 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis., abgerufen am 8. Juni 2017 ↑ Predag Miletic ist MVP (Memento des Originals vom 3. Juni 2017 ↑ Meisterschaftsmodus Admiral Basketball Bundesliga. Archiviert vom Original am 23.
Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Basketball-Bundesliga (Österreich) Österreichischer Meister (Basketball) Österreichischer Cup (Basketball) 2. Basketball-Bundesliga (Österreich) Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Basketball-Bundesliga Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] ↑ Christopher Käferle: ece bulls Kapfenberg sind Cupsieger 2017. (Nicht mehr online verfügbar. ) In: www. oebl. at. Archiviert vom Original am 27. März 2017; abgerufen am 29. April 2017. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
[4] Teilnehmer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Das Teilnehmerfeld wurde im Vergleich zur vergangenen Saison von zehn auf neun Mannschaften reduziert. Im April 2016, also noch während der Saison 2015/16, wurde den Güssing Knights die Bundesliga-Lizenz aus finanziellen Gründen entzogen, der Spielbetrieb musste eingestellt werden.
Live Scores - Live Sports Results by xScoresAPI (JSON or XML) Live Data Feed Real time data feed solutions for betting, sports, media and Internet companies in JSON or XML format API. For more information about our products and services please Click here Services For information regarding advertising, employment, results or general enquiries please Contact Us Mobile Apps Our app is now available on Google Play. Social Media Free Livescores Widget Customize our Free Livescores Widget and use it in your website.
BSL - Vienna Timberwolves
Admiral Basketball Bundesliga 2016/17 - Wikipedia
Klosterneuburg gegen Oberwart Gunners Ergebnisse
(Nicht mehr online verfügbar. ) In: www. oebl. at. Archiviert vom Original am 27. März 2017; abgerufen am 29. April 2017. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. ↑ Die ece Bulls Kapfenberg sind Meister der Admiral Basketball Bundesliga (Memento des Originals vom 4. September 2017 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis., abgerufen am 8.
Mai 2017 mit den Viertelfinal-Spielen BC Vienna gegen WBC Wels und Bulls Kapfenberg gegen die Traiskirchen Lions. [6] Viertelfinale Halbfinale Finale 1. GD 4. GD BC Vienna 5. GD WBC Wels 3. GD 2. GD Gmunden Swans 6. GD Traiskirchen Lions 0 Relegation[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Die beiden Relegationsspiele zwischen dem neunten der Admiral Basketball Bundesliga (Klosterneuburg Dukes) und dem Meister der 2. Bundesliga werden ausgetragen. Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Basketball-Bundesliga (Österreich) Österreichischer Meister (Basketball) Österreichischer Cup (Basketball) 2. Basketball-Bundesliga (Österreich) Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Basketball-Bundesliga Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] ↑ Christopher Käferle: ece bulls Kapfenberg sind Cupsieger 2017.
[3] Spielmodus 2016/17[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] An der Admiral Basketball Bundesliga (ABL) nehmen 2016/17 neun Teams teil. Im Grunddurchgang werden 32 Partien ausgetragen, jede Mannschaft spielt insgesamt gegen jeden Gegner je vier Pflichtspiele. Für das Play-Off sind die ersten sechs Teams des Grunddurchgangs qualifiziert: Oberwart Gunners, Gmunden Swans, Kapfenberg Bulls, BC Vienna, Wels und Traiskirchen Lions. Das Viertelfinale wird nach dem Best-of-Three-Modus, die Semifinali werden nach dem Best-of-Five-Modus und das Finale nach dem Best-of-Seven-Modus ausgetragen um den Meister zu ermitteln.
Dukes Klosterneuburg - Oberwart Gunners - Oddspedia
Juni 2017 ↑ Predag Miletic ist MVP (Memento des Originals vom 3. Juni 2017 ↑ Meisterschaftsmodus Admiral Basketball Bundesliga. Archiviert vom Original am 23. Mai 2017; abgerufen am 29. April 2017. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. ↑ Christopher Käferle: magnofit Güssing Knights wird Lizenz entzogen.
Mai 2017 mit den Viertelfinal-Spielen BC Vienna gegen WBC Wels und Bulls Kapfenberg gegen die Traiskirchen Lions. [6] Viertelfinale Halbfinale Finale 1. GD 4. GD BC Vienna 5. GD WBC Wels 3. GD 2. GD Gmunden Swans 6. GD Traiskirchen Lions 0 Relegation[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Die beiden Relegationsspiele zwischen dem neunten der Admiral Basketball Bundesliga (Klosterneuburg Dukes) und dem Meister der 2. Bundesliga werden ausgetragen.
Flyers Wels
BK Dukes Klosterneuburg vs Oberwart Gunners - Scores24.live
[5] Team WBC Raiffeisen Wels Allianz Swans Gmunden BSC Raiffeisen Panthers Fürstenfeld Arkadia Traiskirchen Lions ece bulls Kapfenberg Oberwart Gunners Xion Dukes Klosterneuburg UBSC Raiffeisen Graz BC Zepter Vienna Tabellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Tabelle Grunddurchgang in Klammern: M = Meister der Vorsaison / P = Pokalsieger der Vorsaison # Siege Niederlagen Punkte Körbe 1 Oberwart Gunners (M, P) 27 5 54 2586:2188 2 22 10 44 2443:2294 3 21 42 2484:2298 4 18 14 36 2484:2341 16 32 2370:2415 6 2476:2342 7 13 19 26 2375:2467 8 25 2097:2605 28 2069:2434 Playoffs[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Die Snickers Playoffs 2016/17 begannen am 1.
Oberwart Gunners - Swans Gmunden 14.01.2023 - Azscore
Die ADMIRAL Basketball Superliga live bei Sky
Basketball: Traiskirchen fixierte mit Sieg über Graz Platz zwei
ABL: Oberwart Gunners – K'neuburg Dukes - Sky